Die meisten Cafés und Restaurants bereiten sich auf einen corona-freien, unbeschwerten Betrieb vor. Einlass-Regeln, Abstands-Regeln. Kontaktverfolgung, z.B. über Luca, finden endlich nicht mehr statt. HIER...
Regatten sind wieder zu beobachten, Clubabende finden statt! Und der Sommer wird wieder für reichlich Betreb sorgen. Egal mit welchem Wassersportgerät.
Ihr wollt ein Boot mieten, oder ein Brett? Dann klickt
Hier: Bootsmiete
Mit dem Schiff über die Alster, dicht dran an Schwänen und Seglern – das ist diese Saison wieder möglich. MAske auf - und los! Wie es um Alsterkreuzfahrten und Sonderfahrten bestellt ist, erfahrt ihr auf der Seite der Alstertouristik
Rund um die Außenalster verläuft Hamburgs meist frequentierte Joggingrunde (7,4 km lang). Es ist interessant zu sehen, wer auch in Corona-Zeiten hier alles seine Runden dreht: Jung und Alt, dick und dünn, Groß und Klein, A-B-C-Promis und auch die wirkliche Prominenz aus den umliegenden Hotels.
Mit dem Schiff über die Alster, dicht dran an Schwänen und Seglern – eine Fahrt mit dem Alster-Dampfer über Binnen- und Außenalster ist ein Muss für alle Hamburg-Besucher. Ein Ausflug, der die schönsten Fotomotive bietet. Fahrplan siehe unten.
Nähere Informationen demnächst auf dieser Seite.
Nähere Informationen zur alstertouristik: www.alstertouristik.de
7 verschiedene Alster-Bootstypen sind unterwegs, darunter das wasserstoff-betriebene Schiff »Alsterwasser« und die solarbetriebene »Alstersonne«.
Der Sonnenschein bei Alsterbesuchern ist ganz klar das »Alstercabrio«, von dem es mittlerweile sogar 2 gibt.
Abfahrt halbstündlich ab Jungfernstieg oder Winterhuder Fährhaus,
Fahrtdauer one way ca. 1 Std., Tageskarte pro Erwachsener € 18,00.
Abfahrt halbstündlich ab Jungfernstieg oder Winterhuder Fährhaus,
Fahrtdauer one way ca. 1 Std., Tageskarte pro Kind bis 16 Jahre € 8,00
2 Erwachsene mit bis zu 4 Kindern/Jugendlichen bis 16 Jahre,
Gemeinschaftsticket für € 44
Die Fährfahrten zwischen Uhlenhorst und Fährdamm wurden bereits vor Corona eingestellt.
Die Kurzfahrten werden pro Anleger gerechnet und kosten
Erwachsene: 2 Anleger € 5, ab 3. Anleger € 11
Kinder bis 16 Jahre: ab € 2,50 | € 5
Außenalster in Corona-Zeiten
Standups, Schlauchboote, Luftmatratzen - an schönen Tagen bekommen Segler und Ruderer eine vor Corona nicht gekannte Gesellschaft. Umso wichtiger sind gegenseitige Rücksicht und - vor allem - Beachtung der Verkehrsregeln. Das Wichtigste dazu findet ihr HIER.
barca, An der Alster 67a, 20099 Hamburg, 040 - 24859736
Bobby Reich, Fernsicht Ö2, 22301 Hamburg, 040 - 48 78 24
Bodos Bootssteg, Harvestehuder Weg 1b, 20148 Hamburg
Käpt‘n Pieper, An der Alster, Atlanticsteg, 040 - 247578
Bobby Reich, Fernsicht Ö2, 22301 Hamburg, 040 - 48 78 24
Bootsverleih Stute, Schöne Aussicht 20a, 0 40 - 22 69 86 57
Bobby Reich, Fernsicht Ö2, 22301 Hamburg, 040 - 48 78 24
SUP CLUB Hamburg, Isekai Ö13 / Ecke Heilwigstraße
20249 Hamburg, 040 - 47 34 61
Alster-Jugend-
Segelclub (Ajus) - 040 - 4126 0407
Hamburger Segelclub (HSC) - 040 - 280 24 00
Norddeutscher Regatta Verein (NRV) - 040 - 2290815
Ostsee Segler
Gemeinschaft e.V. - 040 - 457108
Segelgemeinschaft Hamburg e.V. - 040 - 220 38 27
Rund um die Alster gibt es jede Menge Restaurants und Cafés mit wunderschönen Außenplätzen und unterschiedlichster Küche.
Seit 30.April sind alle Beschränkungen von Maske bis Kontaktverfolgung gefallen. Aktuelle Regeln siehe
hier
Einige Segel- und Ruderclubs an der Alster sind auch für Nicht-Mitglieder offen. Einfach mal reinschauen! Fast alle Locations bieten Räume für Veranstaltungen an – immer mit Alsterblick und in den meisten Fällen
auch mit Außenterrasse.
Segel- oder Ruderboote, Kanus und Standup-Boards gibt es an diversen Mietstationen rund um die Außenalster. Die meisten von Ihnen haben die bisherige Corona-Zeit so weit überstanden, dass sie mit den jeweils gültigen Auflagen wieder öffnen können. Telefon und Adresse gibt es
HIER.